Januar 2017
01. Januar (Neujahr): Sonntag
06. Januar (Heilige Drei Könige in BY, BW, ST): Freitag
-> 2. bis 5. Januar frei nehmen
April 2017
14. April (Ostern): Karfreitag
14. April (Ostern): Sonntag
14. April (Ostern): Montag
-> Tage vor dem 14. oder nach dem 17. freinehmen
Mai 2017
01. Mai (Tag der Arbeit): Montag
-> langes Wochenende
25. Mai (Christi Himmelfahrt): Donnerstag
-> 26. Mai freinehmen
Juni 2017
04. Juni (Pfingsten): Sonntag
05. Juni (Pfingsten): Montag
15. Juni (Fronleichnam in BW, BY, HE, NW, RP, SL, teilweise TH): Donnerstag
August 2017
15. August (Maria Himmelfahrt in BW, SL): Dienstag
-> 14. August freinehmen
Oktober 2017
03. Oktober (Tag der deutschen Einheit): Dienstag
-> 02. Oktober – langes Wochenende möglich
31. Oktober (Reformationstag in BB, MV, SN, ST, TH, bundesweit anlässlich des 500 Reformationstages): Dienstag
November 2017
01. November (Allerheiligen in BW, BY, NW, RP, SL): Mittwoch
-> 30. Oktober bis 03. November freinehmen – Eine Woche frei mit nur 3 Urlaubstagen
22. November (Buß- und Bettag in SN): Mittwoch
Dezember 2017
25 und 26 Dezember (Weihnachten): Montag und Dienstag
31. Dezember (Silvester): Sonntag
Januar 2018
01. Januar (Neujahr): Montag
BW = Baden-Würstenberg, BY = Bayern, BB = Brandenburg, HE= Hessen, MV = Mecklenburg-Vorpommern, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, SL = Saarland, ST = Sachsen-Anhalt, TH = Thüringen
Fazit:
Auch im Jahr 2017 lassen sich dank der Brückentage mit wenigen Urlaubstagen mehr Tage frei nehmen.